Unsere Philosophie des Bauens
Wir verstehen Architektur als die Kunst, Räume zu schaffen, die gleichermaßen funktional, effizient und langlebig sind. Unser Ziel ist es, Gebäude zu planen, die nicht nur heute überzeugen, sondern auch morgen bestehen. Effizient, wartungsarm, logisch und pragmatisch.
Für uns beginnt gutes Bauen bereits mit dem ersten Strich. Jede Linie in der Planung hat Konsequenzen für Material, Technik und Kosten. Deshalb setzen wir schon frühzeitig an, um wirtschaftliche, klare und nachvollziehbare Lösungen zu entwickeln. Nach dem Motto: „Jeder Strich kostet Geld.“
Was uns wichtig ist
• Effizienz – Prozesse und Planungen, die Zeit, Kosten und Ressourcen schonen
• Wartungsarmut – Gebäude, die langfristig zuverlässig funktionieren
• Logik und Pragmatismus – kluge Lösungen, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren
• Kostenbewusstsein – wirtschaftliches Denken von Beginn an, nicht erst beim Bau
• Technische Präzision – durchdachte Details, solide Konstruktionen und Bauphysik, die genauso funktioniert wie die Gestaltung überzeugt
• Gestaltung – Architektur mit klaren Formen und zeitloser Ausstrahlung
So entstehen Bauwerke, die Werte sichern, den Nutzern dienen und das Stadtbild bereichern.
Robert Witt, Dipl.-Ing. Architekt
Ich wurde 1959 geboren und habe mein Architekturstudium in Hannover absolviert, das ich 1989 mit dem Diplom abgeschlossen habe. In den ersten Jahren nach dem Studium war ich als freier Mitarbeiter für das Büro Ziegemeier & Pfitzner tätig und konnte dort an unterschiedlichsten Projekten mitarbeiten. Vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung.
Anfang der 1990er Jahre habe ich mein eigenes Büro gegründet: architekturwitt. Die ersten Jahre waren geprägt vom Wohnungsbau für verschiedene Bauträger u.a. für die Firma Gundlach GmbH & Co. KG in Hannover und der Region. Ich habe Einfamilienhäuser, Reihenhausanlagen und Mehrfamilienhäuser entworfen, geplant und realisiert. Oft in enger Abstimmung mit Gemeinden, Investoren und Handwerksbetrieben vor Ort.
Für mich steht Architektur immer in direktem Zusammenhang mit dem Ort, für den sie entsteht, und mit den Menschen, die sie später nutzen.
Sie soll nicht auf Wirkung setzen, sondern durch Funktion, Klarheit und gute Proportionen überzeugen.
Ein gutes Gebäude muss von außen und innen funktionieren. In der Nutzung, im Detail und im Zusammenhang mit seiner Umgebung
Robert Witt, Dipl.-Ing. Architekt
Eingetragener Architekt bei der Architektenkammer Niedersachsen
Nicolas Witt, Architekt - M.Sc. Architektur und Städtebau
Ich bin 1993 geboren und habe Architektur an der Hochschule Hannover studiert. Seit 2023 arbeite ich im Büro meines Vaters mit. 2025 wurde ich als Architekt in die Architektenkammer Niedersachsen aufgenommen.
Was mich an der Architektur besonders interessiert, ist das Lösen komplexer Details, die möglichst einfach, effizient und sauber sind. Ich glaube nicht an „spektakuläre Lösungen“, sondern an pragmatische, nachhaltige Architektur, die funktioniert, sowohl gestalterisch als auch technisch.
Derzeit erweitere ich mein Wissen durch eine Fortbildung zum Energieberater. Ich bin überzeugt, dass gute Planung auch im Umgang mit Energie und Ressourcen Verantwortung übernehmen muss.
Architektur ist Teil der gebauten Umwelt und damit Teil unserer Verantwortung als Planer. Ich glaube an klare Konstruktionen, bewährte Materialien und Entwürfe, die nicht dem Zeitgeist folgen, sondern auch in zwanzig Jahren noch Bestand haben.
Nicolas Witt, M.Sc. Architektur und Städtebau
Eingetragener Architekt bei der Architektenkammer Niedersachsen